Alles, was du über den Schlaf deines Babys wissen musst

Gastbeitrag von Schlafexpertin Nathalie Schittekatte von @snugglesanddreams

Babys und Schlaf – manchmal scheint es wie Magie. Mit dem richtigen Wissen wird es schnell logisch. Egal ob du gerade mit deinem Neugeborenen nach Hause gekommen bist oder dein Baby schon ein paar Monate alt ist, Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für Entwicklung, Wachstum und eure gemeinsame Erholung. Schlafexpertin Nathalie Schittekatte teilt ihre besten Tipps, um deinem Baby vom ersten Einschlafen bis zur ersten Geburtstagstorte erholsame Nächte zu schenken. 

Ein schlafendes Baby, gekleidet in einen weichen, cremefarbenen Puckschlafsack, liegend auf einem AeroSleep-Spannbettlaken in einem geflochtenen Babybett auf einem hellen Holzboden.

Babyschlaf von Anfang an

Jedes Baby ist einzigartig, aber das Schlafmuster entwickelt sich im ersten Lebensjahr sehr schnell. Neugeborene schlafen oft 14 bis 17 Stunden am Tag, aufgeteilt in kurze Abschnitte von zwei bis vier Stunden – sowohl tagsüber als auch nachts. Mit dem Wachstum verändern sich diese Muster allmählich in längere Nachtruhephasen mit weniger Tagschläfchen. 

Ab etwa zwei Monaten beginnt dein Baby, den Unterschied zwischen Tag und Nacht besser zu verstehen. Um den sechsten Monat herum schlafen viele Babys bereits längere Zeit am Stück und benötigen nur noch zwei bis drei Nickerchen am Tag. Mit zwölf Monaten schläft ein Baby durchschnittlich elf bis zwölf Stunden pro Nacht und macht noch ein bis zwei Schläfchen tagsüber. 

Eine sichere und komfortable Schlafumgebung schaffen

Sicherheit hat in jeder Schlafphase oberste Priorität. Eine feste Matratze mit atmungsaktivem Matratzenschoner verhindert Überhitzung und sorgt dafür, dass dein Baby frei atmen kann. In den ersten Wochen vermittelt ein weicher Puckschlafsack ein zusätzliches Gefühl von Geborgenheit. 

Die Raumtemperatur sollte idealerweise zwischen 16 und 20 Grad liegen. Verdunkle das Zimmer nachts und sorge tagsüber für sanftes Tageslicht. So unterstützt du den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus deines Babys. 

Müdigkeitssignale erkennen

Ob zwei Wochen oder acht Monate alt – Müdigkeitssignale rechtzeitig zu erkennen, ist entscheidend. Gähnen, Augenreiben, Wegschauen oder Reizbarkeit sind klare Anzeichen dafür, dass dein Baby Schlaf braucht.

Halte dein Baby möglichst nicht zu lange wach. Besonders Neugeborene können oft nur etwa eine Stunde zwischen den Schlafphasen wach bleiben. Übermüdung erschwert das Einschlafen zusätzlich. Unterstütze dein Baby daher rechtzeitig mit einem beruhigenden Einschlafritual – zum Beispiel mit einem Lied, einer Kuscheleinheit oder sanftem Pucken in einem hochwertigen Puckschlafsack, der Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. So lernt dein Baby, dass es Zeit zum Schlafen ist, und das Einschlafen fällt leichter.

Lachendes Baby, eingewickelt in einen weißen Puckschlafsack mit bunten Herzmustern, liegend auf einem beigen, perforierten AeroSleep-Spannbettlaken. Eine Hand berührt vorsichtig den Puckschlafsack.

Rituale und Regelmäßigkeit geben Orientierung

Vorhersehbare Abläufe geben Sicherheit – nicht nur Neugeborenen, sondern auch älteren Babys. Einfache Handlungen wie Füttern, leise sprechen, einen Schlafsack anziehen oder ein ruhiges Musikstück zeigen deutlich: Es ist Zeit zum Schlafen. 

Auch wenn sich der Schlafbedarf im Laufe der Zeit verändert, helfen feste Routinen dabei, eine gute Schlafstruktur zu entwickeln. Das führt zu weniger Unruhe und mehr Entspannung für die ganze Familie. 

Weiches Rauschen – das leise Wundermittel

Viele Eltern verlassen sich darauf: Weiches Rauschen hilft Babys schneller zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen. Das sanfte, gleichmäßige Geräusch überdeckt plötzliche Geräusche im Haus oder von draußen und erinnert an die vertrauten Klänge im Mutterleib. 

Für die beste Schlafqualität

Neben Ritualen und Aufmerksamkeit für Signale ist auch die richtige Ausstattung entscheidend. Die AeroSleep-Matratze und der passende Matratzenschoner ermöglichen eine optimale Atmung und hohen Schlafkomfort. Die spezielle 3D-Wabenstruktur fördert die Luftzirkulation, hält trocken und schützt so die empfindliche Babyhaut. 

Auch interessant

loading referral id...